Gut beraten in die Zukunft
An unserer Schule arbeiten wir intensiv in den Sekundarstufen I und II mit der Jugendberufsagentur – JBA und weiteren externen Anbietern zusammen, um unseren Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Berufs- und Studien-Orientierung anzubieten. Zu diesen Angeboten gehören das Betriebspraktikum in der Klasse 9, Workshops in den Klassen 8 und 10 sowie individuelle Perspektiv-Gespräche in den 11. und 12. Klassen.
Angebote nach Klassenstufen
Girls‘ Day und Boys‘ Day
Träger: Landeskoordinationsstelle
Termin: jährlich im 2. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Am „Girls‘ Day“ können Mädchen sich in zukunftsträchtigen Berufsfeldern ausprobieren, in denen Frauen unterrepräsentiert sind (IT, Technik, Naturwissenschaft, Handwerk). Am „Boys’ Day“ können Jungen sich in Berufen ausprobieren, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Das sind vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich.
„Komm auf Tour“-Workshop
Träger: JBA
Termin: jährlich im 2. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Im Workshop „Komm auf Tour“ werden unsere 7. Klassen spielerisch mithilfe eines Parcours an verschiedene Zukunftsszenarien herangeführt. „Komm auf Tour“ unterstützt Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe frühzeitig bei dem Entdecken ihrer Stärken. Das handlungsorientierte Angebot fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ausbildungs- und Lebensweg und macht den Jugendlichen ihre Alltagsstärken bewusst.
Workshops zur Vorbereitung des Betriebspraktikums
Träger: Stiftung Bildung und Handwerk Nordost GmbH
Termin: jährlich im 2. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Zur Vorbereitung des Betriebspraktikums finden in dieser Klassenstufe Workshops statt, die ein Bewerbungstraining und einen Reality-Check enthalten. Informationen zum Betriebspraktikum gibt es auch unter diesem Link (Weiterleitung auf die Website „Partner Schule Wirtschaft“).
Unterrichtseinheit „Bewerben“
Träger: FEO
Termin: im 2. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Lebenslauf und Bewerbungsschreiben „Leicht gemacht!“. Ein Angebot der Fachlehrer*innen Deutsch.
BIZ-Besuche zur Vorbereitung des Praktikums
Träger: FEO/ JBA
Termin: jährlich vor im 1. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler besuchen das Berufsinformationszentrum zur Vorbereitung ihres Praktikums.
Betriebspraktikum
Träger: FEO
Termin: jährlich vor den Winterferien (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Das dreiwöchige Betriebspraktikum findet jedes Schuljahr vor den Winterferien statt. Es dient dazu, einen gründlichen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu erhalten.
vertiefende Berufsorientierung
Träger: Stiftung Bildung und Handwerk Nordost GmbH
Termin: jährlich im 1. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Hier werden die Grundlagen der Bewerbung, das Bewerbungsgespräch sowie finanzielle Fragen rund um die Ausbildung besprochen.
Workshops
Beschreibung: In diesen Workshops bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einer Vertiefung von Präsentationstechniken, geben Hilfe bei der Erstellung von Motivationsschreiben und simulieren Bewerbungsgespräche.
Kurs Studium und Beruf
Träger: FEO
Beschreibung: Der Kurs „Studium und Beruf“ kann in Klasse 11 besucht werden und ist unterteilt in zwei Semester. Er beinhaltet die Pflichtmodule Bildungs- und Berufswegplanung, Bewerbungstraining, Information, Kommunikation und Wissenschaftspropädeutik.
Messebesuche
Träger: FEO/ Einstieg GmbH/ IfT Institut für Talententwicklung
Termin: je nach Messeterminen (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, gemeinsam verschiedene Berufs- und Ausbildungsmessen zu besuchen. Da gibt es verschiedene Formate: Bei der Messe Einstieg können Schülerinnen und Schüler sich bei über 300 Ausstellern über Studiengänge, Ausbildungsberufe sowie Gap Year-Angebote im In- und Ausland informieren und bestenfalls eine Entscheidung für ihre Zukunft treffen. Auch die Messe Vocatium bietet unter Schirmherrschaft des Bundesbildungsministeriums ein breites Forum für Berufswahl, Bildungswege und freiwilliges Engagement.
Wege nach dem Abitur
Träger: JBA
Termin: jährlich im 2. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Informationen über Studium und Beruf erhalten unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse auf der Orientierungsveranstaltung „Wege nach dem Abitur“.
Information über Studium & Beruf
Träger: JBA
Termin: siehe Jahresplan
Verpflichtende Perspektivgespräche
Träger: FEO
Termin: siehe Jahresplan
Beschreibung: Nach vorheriger Anmeldung bieten wir persönliche oder telefonische Gespräche zur Berufswahl an (1x im Quartal).
Verpflichtende Perspektivgespräche
Träger: JBA
Termin: jährlich im 1. Halbjahr (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Die Beraterinnen und Berater der Jugendberufsagentur führen einen Berufsberatungstag mit Perspektivgesprächen im 12. Jahrgang durch.
Messebesuch
Träger: FEO/ IfT Institut für Talententwicklung
Termin: je nach Messeterminen (siehe Jahresplan)
Beschreibung: Die Messe Vocatium bietet unter Schirmherrschaft des Bundesbildungsministeriums ein breites Forum für Berufswahl, Bildungswege und freiwilliges Engagement.
Beratung zur Berufswahl
Träger: FEO
Termin: siehe Jahresplan
Beschreibung: Nach vorheriger Anmeldung bieten wir persönliche oder telefonische Gespräche zur Berufswahl an (1x im Quartal).
Der Berufs-Blog
-
Jahresplan
Hier haben wir alle diesjährigen Termine unserer schulischen Berufsorientierung zusammengestellt.
-
Digitale Elternakademie 2025/2026
Die Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit lädt herzlich ein!
-
Einladung Virtueller Elternabend | 22.10.25 I Studieren an der Uni Halle
Gern teilen wir an dieser Stelle eine interessante Einladung für Eltern
Praktikum, Ausbildungs- oder Studienplatz finden
Finde Dein Praktikum in Berlin – schnell & unkompliziert!
Sobald Du den Praktikumszeitraum kennst, kannst Du Dich durch die Angebote klicken und inspirieren lassen.
Du kannst aber auch ganz gezielt nach einem Praktikum in Deiner Wunschbranche suchen. Mit praktikum.berlin entdeckst du die besten Angebote, die zu Deinen Vorstellungen passen.
Bewirb Dich mit nur wenigen Klicks und komm Deinem Traumpraktikum einen großen Schritt näher!
Hinweis: Es handelt sich um eine externe Website mit eigenen Datenschutzbestimmungen.


Wie finde ich das richtige Studienfach für mich?
Mit dem „Hochschulkompass“ erhältst Du einen ersten Überblick über Deine Studienmöglichkeiten. Du erfährst, in welchen Schulfächern Du vertiefte Kenntnisse haben solltest, was während des Studiums auf Dich zukommt und wo Du später arbeiten kannst.
Per Klick auf den Button gelangst Du zum Hochschulkompass. Du kannst dort viele Studienfächer kennenlernen – und auch gleich nach einer passenden Hochschule suchen.
Hinweis: Es handelt sich um eine externe Website mit eigenen Datenschutzbestimmungen.

Praxisorientiert studieren oder eine Ausbildung beginnen
Per Klick auf den Button gelangst Du zum KarriereKick. Dort findest Du aktuelle Angebote in Deiner Region und kannst auch nach Art und Berufsfeld filtern.
Hinweis: Es handelt sich um eine externe Website mit eigenen Datenschutzbestimmungen.
