Juniorwahl zur Europawahl 2024
Dieses Jahr wird vom 6.-9.6.24 das Europaparlament gewählt und wir werden daher an unserer Schule in derselben Woche die Juniorwahl zum Europaparlament durchführen.
Dieses Jahr wird vom 6.-9.6.24 das Europaparlament gewählt und wir werden daher an unserer Schule in derselben Woche die Juniorwahl zum Europaparlament durchführen.
Der Leistungskurs PW erkundete am 14.12.2023 das Berliner Abgeordnetenhaus und nahm zudem auch an der Plenarsitzung zum Doppelhaushalt 2024/25 teil.
6.5.2024, Aula: Eine spannende und intensive Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern der FEO und den Parteien
In der vergangenen Woche hatten wir die Möglichkeit, an unserer Klimavisionswerkstatt teilzunehmen, bei der 30 unserer Schüler*innen und Lehrkräfte aktiv dabei waren. Unter der fachkundigen Leitung des UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen) haben wir zusammen einen Workshop durchgeführt, der darauf abzielte, einen Rahmen für den Austausch zu schaffen und gemeinsam das Ziel zu verfolgen, dass die FEO klimaneutral wird.
32 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 10 haben an dem diesjährigen Diercke Wissen Geographie Schulwettbewerb teilgenommen. Trotz der anspruchsvollen Fragen haben alle Teilnehmer ihr Bestes gegeben und ihr geographisches Wissen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Am Donnerstag nahmen die Geographieleistungskurse am i.m.a-Schülerpressegespräch auf der Grünen Woche zum Thema „Wasser – die neue Währung der Landwirtschaft“ teil.
Am Freitag vor den Herbstferien untersuchten Geographieleistungskurse des 11. Jahrgangs Berlin hinsichtlich seiner Stadtstrukturen.
Die Geographieleistungskurse des 12. Jahrganges besuchten das Human Rights Film Festival Berlin 2023. Wir schauten uns den Dokumentarfilm und Wettbewerbsfilm „Between the Rains“ im Sputnik Kino an.
Am 21.03.2023 hat sich unsere Klasse, die 10a, aufgemacht einen Beitrag für die Aufforstung und somit auch für die Klimabilanz zu leisten.