Erasmus+ Schüleraustausch: Besuch der Schüler*innen aus Zoetermeer (Niederlande) – Einblicke in Nachhaltigkeit
Am 6. Dezember 2024 kamen die niederländischen Austauschschüler*innen aus Zoetermeer in Berlin an, um im Rahmen des Erasmus-Programms einen intensiven und spannenden Austausch zum Thema Nachhaltigkeit zu erleben. Das Programm begann am Samstag mit einer historischen Stadtführung am Nordbahnhof, wo wir die Gedenkstätte Berliner Mauer besuchten und mehr über die Geschichte der Teilung Berlins erfuhren.
Im Anschluss stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Wir besuchten das Volleyballspiel der BR Volleys in der Max-Schmeling-Halle, einer der nachhaltigsten Sportstätten Berlins. Hier erhielten wir von den Verantwortlichen einen exklusiven Einblick in das Nachhaltigkeitskonzept des Vereins, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt.
Am Montag verbrachten wir den Vormittag in der Schule, wo die Gastschüler*innen einen spannenden Einblick in unseren Schulalltag erhielten. Wir arbeiteten gemeinsam an Projekten zu den SDGs (Sustainable Development Goals) und verbanden diese mit den Programmpunkten des Austauschs. Anschließend besuchten wir das Futurium, ein Museum, das uns viele Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Stadt der Zukunft näherbrachte.
Am Dienstag ging es weiter mit einem Besuch im Deutschen Bundestag, wo wir an einem Vortrag im Plenarsaal teilnahmen. Besonders spannend war das Gespräch mit Staatssekretär Herrn Bartol für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung, der sich eine Stunde Zeit nahm, um uns wertvolle Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung zu geben.
Der Mittwoch, unser letzter Tag, führte uns in die Ufa Fabrik, einen Ort, der für seine nachhaltigen und kreativen Konzepte bekannt ist. Hier lernten wir, wie durch Kunst, Kultur und nachhaltige Praxis ein innovativer und umweltbewusster Raum geschaffen wird. Im Anschluss erkundeten wir das Tempelhofer Feld, ein riesiges Freigelände, das viele Möglichkeiten zur kreativen und nachhaltigen Nutzung bietet. Es war eine tolle Gelegenheit, eigene Ideen zu entwickeln, wie dieser Raum in der Zukunft genutzt werden könnte.
Der Austausch war ein voller Erfolg! Wir haben nicht nur viel über Nachhaltigkeit und innovative Konzepte gelernt, sondern auch neue Freundschaften mit unseren niederländischen Gästen geschlossen. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen unvergesslichen Besuch ermöglicht haben!