Schulgarten

Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, unter anderem durch die Pflege und Weiterentwicklung eines Schulgartens.

Der Schulgarten dient als praktischer Lernort, an dem ökologische Zusammenhänge, Artenvielfalt und klimafreundliches Verhalten erfahrbar gemacht werden.

Das gemeinschaftliche Arbeiten – etwa beim Pflanzen, Ernten und Gestalten – stärkt das Verantwortungsbewusstsein und die Teamfähigkeit.

Der Garten ist Teil unserer Klima-Roadmap. Er trägt nicht nur zur Verschönerung des Schulgeländes bei, sondern ist auch ein starkes Symbol für gelebte Klimabildung und das Engagement unseres Klimaparlaments.

Ähnliche Beiträge

  • Solarpaneele

    Sonne tanken für die Zukunft: Das FEO-Solar-Projekt Am Friedrich-Ebert-Gymnasium Berlin tut sich Einiges in Sachen Klimaschutz:…