Termine zur Studien- und Berufsorientierung (MĂ€rz)
Messen und Hochschultage
â Einblick rundum â
in PrÀsenz oder online
15. jobmesse berlin
02.03.2024 10:00 â 16:00 Uhr
03.03.2024 11:00 â 17:00 Uhr
Ăber 100 Arbeitgeber prĂ€sentieren ihre Angebote zu Ausbildung, Studium und Berufseinstieg. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wie z.B. Bewerbungsmappencheck und Bewerbungsfotos runden die Messe ab.
Ort: Arena Berlin, EichenstraĂe 4, 12435 Berlin
Infos im Netz: https://jobmessen.de/berlin
Woche der digitalen Elternabende – GroĂunternehmen stellen sich vor
04.03.2024 â 08.03.2024
Die Bundesagentur fĂŒr Arbeit veranstaltet zum dritten Mal eine Woche der digitalen Elternabende. Hier wird Ihnen als Eltern und Ihren Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen.
Infos im Netz: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende
„Karriere Kick“ – Berufsorientierungsmesse
05.03.2024 + 06.03.2024 jeweils 9:00 – 16:00 Uhr
Es werden jeweils 50 Unternehmen verschiedenster Branchen vertreten sein, welche ihre AusbildungsplĂ€tze und dualen StudiengĂ€nge vorstellen. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler werden ĂŒber vielfĂ€ltige Berufsbilder informiert und es werden mögliche Karrierewege aufgezeigt.
Ort: IHK Berlin, FasanenstraĂe 85, 10623 Berlin
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.karriere-kick.de/in/berlin/schueler/
ITB Berlin â Karriere in der Tourismusbranche
05.03.2024 â 07.03.2024 jeweils 10:00 Uhr â 18:00 Uhr
ITB Career Center – Unternehmen prĂ€sentieren sich als Arbeitgeber, wĂ€hrend UniversitĂ€ten, Fachhochschulen, Berufsakademien, wissenschaftliche Institute und andere Dienstleister aus dem In- und Ausland ihre StudiengĂ€nge und Bildungsangebote vorstellen. Zudem checken wir deine Unterlagen und bieten dir das Anfertigen von professionellen Bewerbungsfotos an for free!
Ort: Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
Kostenlose Tickets zum ITB Career Center: Suhl.FVHOGA@arbeitsagentur.de
oder Telefon: 03681 82-1222
Infos im Netz:
https://www.itb.com/de/
https://www.itb.com/de/besuchen/career-center/
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001061799-V
Woche der digitalen Elternabende mit Berliner Unternehmen
11.03.2024 â 15.03.2024
Ca. 40 Berliner Unternehmen stellen ihre vielfÀltigen Ausbildungsmöglichkeiten vor. Lernen Sie verschiedene Unternehmen der Region in einer kompakten Stunde Online kennen.
Infos im Netz: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-bb/woche-der-digitalen-elternabende/berlin
Wildauer Wissenschaftswoche
11.03.2024 â 15.03.2024
Es gibt spannende Konferenzen, Symposien, Fachtagungen und Workshops zu relevanten Themen in grundlagennaher und angewandter Forschung sowie Einblicke in die TransferaktivitÀten der TH Wildau.
Ort: Technische Hochschule Wildau, Hochschulring 1, 15745 Wildau
Infos im Netz: https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/wissens-und-technologietransfer/veranstaltungen-und-termine/
Bildungsmesse Berlin
12.03.2024 10:00 â 15:00 Uhr
Arbeitgeber prĂ€sentieren ihre Angebote fĂŒr Ausbildung und Studium.
Ort: BVV-Saal und Foyer im Rathaus Berlin Mitte, 1. Etage, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Infos im Netz: https://bildungsmesse-berlin.com/praesenzmesse-bildungsmesse-berlin/
JuBi – Die JugendBildungsmesse 2024 – online
12.03.2024 18:00 â 20:00 Uhr, weitere Termine
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe fĂŒr SchĂŒleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Infos im Netz: https://jugendbildungsmesse.de/messetermine
vocatium Berlin focus 2024 – Fachmesse fĂŒr Ausbildung + Studium
13.03.2024 + 14.03.2024 jeweils 08:30 – 15:00 Uhr
Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.
Ort: Max-DelbrĂŒck-Centrum fĂŒr Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft, Robert-Rössle-StraĂe 10, 13125 Berlin
Infos im Netz: https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-berlin-focus-2024/
Lange N8 der Ausbildung
14.03.2024 16:00 â 21:00 Uhr
Information und Beratung sowie Kontakte rund um das duale Studium sowie die duale Berufsausbildung stehen im Mittelpunkt. Betriebe und Unternehmen aus Berlin und Umgebung beantworten gern Fragen zu Studium, Ausbildung, Praktika, Bewerbung und spÀteren Einsatzmöglichkeiten.
Ort: Stadtbad Lichtenberg (Hubertusbad), Hubertusstr. 47-49, 10365 Berlin
Infos im Netz: www.lange-n8.de/
Zukunftscampus Neue LehrkrĂ€fte fĂŒr Berlin
15.03.2024
Interesse am Lehramtsstudium? Die vier lehrkrĂ€ftebildenden UniversitĂ€ten Berlins (FU, HU, TU, UdK), die Senatsverwaltung fĂŒr Bildung, Jugend und Familie und das Berliner Netzwerks fĂŒr LehrkrĂ€fte mit Migrationshintergrund laden SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und bei Interesse auch deren Eltern zu Workshops fĂŒr praxisnahe Einblicke ins Lehramtsstudium und den Beruf ein.
Ort: Humboldt UniversitÀt zu Berlin
Anmeldung bis 07.03.2024
Infos im Netz: www.zukunftscampus-berlin.de
Infotag im Lette Verein Berlin
16.03.2024 10:00 â 13:00 Uhr
Alle Ausbildungsbereiche stellen sich vor: Chemie-Biologie, ErnĂ€hrung und Versorgung, Fotografie, Grafikdesign, Modedesign, Medieninformatik, Metallographie, medizinische Assistenz â Labor, Medizinische Assistenz Radiologie, Pharmazeutisch-technische Assistenz
Ort: Lette Verein Berlin, Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin
Infos im Netz: https://www.letteverein.berlin/
Hinweis: Stiftung des öffentlichen Rechts – Kosten der Ausbildung siehe Webseite
JuBi – Die JugendBildungsmesse 2024
16.03.2024 10:00 – 16:00 Uhr
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe fĂŒr SchĂŒleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Ort: John-Lennon-Gymnasium, Zehdenicker StraĂe 17, 10119 Berlin
Infos im Netz: https://jugendbildungsmesse.de/messetermine
Tag des dualen Studiums an der HWR Berlin
21.03.2024 14:30 â 18:00 Uhr
80+ Partnerunternehmen, 25 StudiengĂ€nge mit 1.200 StudienplĂ€tzen sind am Tag des dualen Studiums fĂŒr Sie live und vor Ort da. â Informieren Sie sich ĂŒber Ihre Chancen im dualen Studium an der HWR Berlin.
Ort: Hochschule fĂŒr Wirtschaft und Recht, Campus Lichtenberg, Campus Lichtenberg, Audimax, Haus 6A, Haus 6B, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Infos im Netz: https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/
JOBMESSE BERLIN
23.03.2024 10:00 – 16:00 Uhr
Namhafte Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen prĂ€sentieren umfassende Karrieremöglichkeiten in der Region. Im Fokus der Messe steht Informationen ĂŒber Ausbildung, Studium, den Einstieg ins Berufsleben sowie viele Möglichkeiten des beruflichen Weiterkommens zu vermitteln.
Ort: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Infos im Netz: https://berliner-jobmesse.de/
Karrieremesse Stuzubi – online
23.03.2024 11:00 â 15:00 Uhr
Vertreter von Hochschulen und Unternehmen beantworten alle Fragen zur Studien- und Berufsorientierung.
Anmeldung und weitere Infos: https://stuzubi.de/messen/berlin
Auf in die Welt â Messe zum SchĂŒleraustausch – online
26.03.2024 18:00 â 20:00 Uhr
Die Messe prĂ€sentiert Informationen zum SchĂŒleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, International Studieren, Work & Travel.
Infos im Netz: https://www.aufindiewelt.de/online-messe
Campus-FĂŒhrung an der HNEE
28.03.2024 14:00 â 16:00 Uhr
Einmal ĂŒber den Stadt- und den Waldcampus schlendern, in HörsĂ€le reinschauen und die Mensa testen â die Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde öffnet ihre TĂŒren.
Anmeldung unter offen@hnee.de
Infos im Netz: https://hit.hnee.de/?cn-reloaded=1
Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung
in PrÀsenz oder online
Jour Variable an der UdK Berlin â Design (Produkt- und Modedesign)
05.03.2024 17:00 Uhr
Studierenden stellen ihren Studiengang vor und beantworten Fragen beantworten.
Ort: StraĂe des 17. Juni 118, Berlin-Charlottenburg, in der Eingangshalle
Infos im Netz: www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Ăbersetzen bei der EuropĂ€ischen Kommission
05.03.2024 15:00 Uhr
Die EU-Kommission unterhĂ€lt den weltweit gröĂten Sprachendienst. Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag der Ăbersetzerinnen und Informationen ĂŒber die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren fĂŒr fest angestellte Beamteinnen sowie ĂŒber PraktikumsplĂ€tze und AuftrĂ€ge fĂŒr Freiberuflerinnen.
Ort: Vertretung der EuropÀischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, Pressesaal, 1. Stock
Bitte bringen Sie Ihr Ausweisdokument mit.
Anmeldung erforderlich bis 04.03.2024 ĂŒber
Potsdam.180-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001046063-V
ElternAkademie der Berufsberatung – Alles Zufall? Berufswahl zwischen Chaos und Struktur
online 06.03.2024 18:00 â 19:30 Uhr
Ihr Kind steht vor der Berufswahl? Viele Faktoren können dabei eine Rolle spielen. Welche UnterstĂŒtzungsangebote bieten die Berufsberatung und Schule? Gemeinsam mit ExpertInnen zum Thema stellen wir uns Ihren Fragen.
Anmeldung www.elterngutinformiert.de
FU Berlin â Uni im GesprĂ€ch digital
06.03.2024 18:00 Uhr
Medizin, Psychologie und mögliche Alternativen
Einwahl: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
abi>> Chat – âLehramt studierenâ
06.03.2024 16:00 – 17.30 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen fĂŒr Arbeit, ausgewĂ€hlte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gĂ€ngigen Browsern.
Einwahl: www.abi.de/interaktiv/chat.htm
Arbeiterkind.de: Studienfinanzierung – ein Ăberblick – online
07.03.2024 18:30 â 20:00 Uhr
Erfahre welche Vielfalt an Möglichkeiten es zur Finanzierung deines Studiums gibt und welche du miteinander verbinden kannst. Mit dem Ăberblick geben wir dir eine erste Orientierung und sprechen unter anderem die Themen BAföG, Stipendien, Jobben, Studienkredite und Wohngeld an.
Anmeldung & Infos im Netz: https://civi.arbeiterkind.de/Veranstaltungsreihe_Studienfinanzierung_Fruejahr24
Bundespolizei
07.03.2024 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, FriedrichstraĂe 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000967340-V
Berliner Feuerwehr
07.03.2024 16:00 Uhr
Die Berliner Feuerwehr sucht regelmĂ€Ăig NachwuchskrĂ€fte fĂŒr die Laufbahnen im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst und fĂŒr die Ausbildung zur NotfallsanitĂ€terin oder zum NotfallsanitĂ€ter. WĂ€hrend der Veranstaltung erfĂ€hrt man Einzelheiten ĂŒber die Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und beruflichen Perspektiven.
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) SĂŒd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin
Anmeldungen bitte telefonisch, Tel. 030 5555 77 2360
oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de
Infos im Netz:
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000968447-V
Studium mit (un-)sichtbaren Erkrankungen, Behinderungen und Teilleistungsstörungen
online 07.03.2024 14:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende mit einer sichtbaren oder unsichtbaren gesundheitlichen BeeintrĂ€chtigung. Dazu zĂ€hlen unter anderem Depression, NeurodiversitĂ€t, Morbus Crohn, LRS, Long-COVID sowie Seh-, Hör-, Sprech- und MobilitĂ€tsbeeintrĂ€chtigung. Wir wollen ĂŒber die Fragen sprechen: Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo? Was ist ein Nachteilsausgleich? Was genau macht eine Studienassistenz? Was können technische Hilfen sein? Wie kann ich mein Studium im Falle einer lĂ€ngeren Krankheitsphase pausieren oder individueller gestalten? Wer oder was kann mich unterstĂŒtzen, mit den Anforderungen im Studium besser umzugehen?
Einwahl & Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
Karriere bei der Telekom – Live-Chat mit dualen Studenten und Azubis
11.03.2024 17:00 â 18:00 Uhr
Live Talk mit Azubis und dual Studierenden
Die Telekom berÀt in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.
Anmeldung: www.telekom.com/de/karriere/schueler
Informationstag â Hebamme studieren!
12.03.2024 10:00 â 15:00 Uhr
Der Studiengang B.Sc. Hebamme der Hochschule fĂŒr Gesundheitsfachberufe Eberswalde stellt sich vor.
Ort: Hochschule fĂŒr Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE), SchicklerstraĂe 20, 16225 Eberswalde
Anmeldung per E-Mail an: studium@gesundheit-akademie.de
Infos im Netz: https://gesundheit-hochschule.de/
Infoveranstaltung zum Studium KindheitspĂ€dagogik an der EHB â online
12.03.2024 19:00 â 20:00 Uhr
Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Inhalte und AblĂ€ufe des Studiums, er werden die Arbeitsfelder der KindheitspĂ€dagogik erlĂ€utert und die Studienberatung steht fĂŒr Fragen zur VerfĂŒgung.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.eh-berlin.de/termine/detail/infoveranstaltung-zum-studium-kindheitspaedagogik
In(2)TU Berlin â Das Gaststudium fĂŒr GeflĂŒchtete
12.03.2024 16:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte mit Fluchthintergrund, an Betreuerinnen und alle anderen Interessierten. In der Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen Ăberblick ĂŒber das Studium, erlĂ€utern Ihnen das Gaststudium und erklĂ€ren Ihnen, welche Voraussetzungen fĂŒr die Teilnahme erfĂŒllt sein mĂŒssen. Einwahl & Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/018d2fdc-580a-747d-b197- d12a7b979f24
Jour Variable an der UdK Berlin
– Design (Produkt- und Modedesign) –
online 12.03.2024 16:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung & Infos im Netz: www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-derstudienberatung/#c34399
FU Berlin â Uni im GesprĂ€ch digital
13.03.2024 18:00 Uhr
Studium an der Freien UniversitÀt Berlin: Studienangebot und Studienplatzbewerbung
Einwahl: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
Masterstudium an der TU Berlin
13.03.2024 15:00 Uhr
In dieser Veranstaltung geben wir eine EinfĂŒhrung in die Besonderheiten des Masterstudiums an der TU Berlin und beleuchten, welche Wege es gibt, den passenden Studiengang zu finden.
Einwahl & Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
Deutsche Flugsicherung DFS â online Schnuppertag
13.03.2024 18:00 Uhr weitere Termine online
Hier erfahren Sie alle Basics zur Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) und zum Arbeitgeber DFS. Der Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht beworben haben und sich ĂŒber den Beruf unserer Fluglotsinnen und Fluglotsen informieren wollen.
Anmeldung: https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/
Triff die Studis der HTW â Industrial Design und Umweltinformatik
14.03.2024 17:00 â 18:30 Uhr
Die HTW-TIENS nehmen sich Zeit fĂŒr Dich und Deine Fragen, stellen ihre StudiengĂ€nge (Industrial Design & Umweltinformatik) und die Standorte vor und gehen ins Detail wie ein Studium an der HTW Berlin aussehen kann, indem sie LSF, Moodle und Ă€hnliches zeigen. Du kannst bequem von zuhause teilnehmen, denn die Studienorientierung findet digital via Zoom statt!
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Einwahl: https://htw-berlin.zoom-x.de/j/64028823460?pwd=UjhrbVZjczI4THFKcjlFTjNVOVY0UT09
(Meeting-ID: 640 2882 3460, Kenncode: 504988)
Berliner Polizei
14.03.2024 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, FriedrichstraĂe 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000967267-V
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
14.03.2024 16:00 Uhr
Wir geben umfassende Informationen zu den Voraussetzungen, den Rechten und Pflichten sowie zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten fĂŒr LebensjĂŒngere im Freiwilligendienst.
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149
oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort: BiZ, Agentur fĂŒr Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Wir machen Chancen! ⊠Ausbildung und duales Studium bei der Bundesagentur fĂŒr Arbeit
online 14.03.2024 16:00 Uhr
Die Skypeveranstaltung informiert ĂŒber die Ausbildung zum/r Fachangestellten fĂŒr Arbeitsmarktdienstleistungen sowie ĂŒber die dualen StudiengĂ€nge Arbeitsmarktmanagement B.A. und Beratung fĂŒr Bildung, Beruf und BeschĂ€ftigung B.A..
Es werden die Themen Bewerbungsprozess, Ausbildungs- und Studieninhalte sowie Aufstiegsmöglichkeiten erlÀutert. Fragen können in diesem Rahmen sofort beantwortet werden.
Anmeldung erforderlich unter:
Berlin-Mitte.IS-Personal-Qualifizierung@arbeitsagentur.de
Infos im Netz: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere
Studium mit (un-)sichtbaren Erkrankungen, Behinderungen und Teilleistungsstörungen
14.03.2024 12:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende mit einer sichtbaren oder unsichtbaren gesundheitlichen BeeintrĂ€chtigung. Dazu zĂ€hlen unter anderem Depression, NeurodiversitĂ€t, Morbus Crohn, LRS, Long-COVID sowie Seh-, Hör-, Sprech- und MobilitĂ€tsbeeintrĂ€chtigung. Wir wollen ĂŒber die Fragen sprechen:
Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo? Was ist ein Nachteilsausgleich? Was genau macht eine Studienassistenz? Was können technische Hilfen sein? Wie kann ich mein Studium im Falle einer lĂ€ngeren Krankheitsphase pausieren oder individueller gestalten? Wer oder was kann mich unterstĂŒtzen, mit den Anforderungen im Studium besser umzugehen?
Ort: Raum H0070, TU HauptgebĂ€ude, StraĂe des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
Ausbildungstag am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
18.03.2024
Berliner KrankenhÀuser und Pflegeeinrichtungen öffnen ihre Ausbildungsorte und laden junge Menschen zu ihren Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung in der Pflege ein.
Anmeldung: https://www.pflegejetztberlin.de/veranstaltungskalender
Jour Variable an der UdK Berlin â Visuelle Kommunikation
online 19.03.2024 16:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung & Infos im Netz: www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-derstudienberatung/#c34399
FU Berlin â Uni im GesprĂ€ch digital
20.03.2024 18:00 Uhr
Beratungswegweiser: Wo finde ich was an der Freien UniversitÀt Berlin
Einwahl: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
EnterTechnik – Technisches Jahr fĂŒr junge Frauen
online 20.03.2024 16:00 Uhr
Im Technischen Jahr können jungen Frauen Ausbildungsberufe und duale StudiengÀnge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die Fachhochschulreife.
Einwahl & Infos im Netz: https://entertechnik.de/blog/2023/09/27/du-moechtest-mehr-ueber-entertechnik-erfahren/
Arbeiterkind.de: Stipendien – auch fĂŒr mich?!
online 21.03.2024 18:30 â 20:00 Uhr
Stipendien sind nur fĂŒr Einserkandidat:innen? Mit diesem Vorurteil rĂ€umen wir auf und teilen alle nötigen Infos rund um die Stipendiensuche, Bewerbung etc. Auch erfahrt ihr wie ihr die Weichen fĂŒr ein Stipendium stellen könnt, welche Begabtenförderwerke es gibt und wie die Engagierten von ArbeiterKind.de euch bei eurer Stipendienbewerbung unterstĂŒtzen können.
Anmeldung & Infos im Netz: https://civi.arbeiterkind.de/Veranstaltungsreihe_Studienfinanzierung_Fruejahr24
Assessment Center for Beginners: Kennenlernen â Ăben â Durchstarten
21.03.2024 15:00 â 18:00 Uhr
Du willst dich optimal auf ein Assessment Center vorbereiten und deine Chancen auf Erfolg maximieren? Dann ist unser Training genau das Richtige fĂŒr dich! In nur 3 Stunden bieten wir dir die Möglichkeit, gezielt an den Aufgaben zu arbeiten, die dich in einem Assessment Center erwarten.
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, FriedrichstraĂe 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Anmeldung und Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001088717-V, https://eveeno.com/260967827
Digitaler Elternabend ⊠Ausbildung und duales Studium bei der Bundesagentur fĂŒr Arbeit
online 21.03.2024 17:30 Uhr
Die Skypeveranstaltung informiert ĂŒber die Ausbildung zum/r Fachangestellten fĂŒr Arbeitsmarktdienstleistungen sowie ĂŒber die dualen StudiengĂ€nge Arbeitsmarktmanagement B.A. und Beratung fĂŒr Bildung, Beruf und BeschĂ€ftigung B.A.. Es werden die Themen Bewerbungsprozess, Ausbildungs- und Studieninhalte sowie Aufstiegsmöglichkeiten erlĂ€utert. Fragen können in diesem Rahmen sofort beantwortet werden.
Anmeldung erforderlich unter:
Berlin-Mitte.IS-Personal-Qualifizierung@arbeitsagentur.de
Infos im Netz: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere
Informationsnachmittag – Die Vielfalt der Gesundheitsfachberufe unter einem Dach
digital 21.03.2024 15:00 â 16:30 Uhr
Ob Ausbildung oder Studium – die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. stellt die Vielfalt der Gesundheitsfachberufe vor.
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.gesundheit-akademie.de/ueber-uns/informationsveranstaltungen/
Tag der offenen TĂŒr am ABB Ausbildungszentrum gGmbH
21.03.2024 09:00 â 16:00 Uhr
Das ABB Ausbildungszentrum stellt sich vor und gibt Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsberufen der Metall- und Elektroindustrie. Ausbildungsbetriebe stellen sich an MessestÀnden vor. Direkte GesprÀche und Bewerbungsmöglichkeiten sind gegeben ebenso wie Informationen zu den offenen Ausbildungsstellen.
Infos im Netz: https://careers.abb/dach/de/event/65c34b9a5827495f0105c249/Tag-der-offenen-T%C3%BCr-ABBAusbildungszentrum-Berlin
BKA. Das Richtige machen!
21.03.2024 16:00 Uhr
Vertreter des Bundeskriminalamtes stellen das duale Studium zur Kriminalkommissarin bzw. zum Kriminalkommissar vor und beantworten alle Fragen.
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149
oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort: BiZ, Agentur fĂŒr Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Bundeswehr
21.03.2024 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) SĂŒd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin
Anmeldungen bitte telefonisch, Tel. 030 5555 77 2360
oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000968422-V
Die Stiftung Naturschutz Berlin stellt den Ăkologischen Bundesfreiwilligendienst (ĂBFD) vor
online 21.03.2024 13:00 Uhr
Die Stiftung Naturschutz Berlin ist TrĂ€ger der ökologischen Freiwilligendienste Freiwilliges Ăkologisches Jahr (FĂJ) und Ăkologischer Bundesfreiwilligendienst (ĂBFD). Zusammen mit ihren Kooperationspartnern aus Natur- und Umweltschutz bieten sie rund 100 ĂBFD-EinsatzplĂ€tze an. Der Projektleiter ĂBFD der Stiftung Naturschutz Berlin erlĂ€utert die Rahmenbedingungen, Einsatzbereiche sowie Potentiale des ĂBFD und informiert ĂŒber die Möglichkeiten des Engagements in vielfĂ€ltigen Feldern des Natur- und Umweltschutzes.
Anmeldung erforderlich ĂŒber:
Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000833020-V
Testsimulation â persönliche Bearbeitung des Tests fĂŒr medizinische StudiengĂ€nge im authentischen Setting
25.03.2024 09:30 â 16:00 Uhr
Wer am Trainingstag teilnehmen möchte, muss zwingend das Buch âTest fĂŒr Medizinische StudiengĂ€nge und Eignungstest fĂŒr das Medizinstudium III: Originalversion III des TMS/EMSâ (ISBN-13: 978-3-8017-2936-3) mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir stellen den Testlauf fĂŒr den TMS unter möglichst originalgetreuen Bedingungen nach. Bitten seien Sie pĂŒnktlich!
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, FriedrichstraĂe 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Nur mit Anmeldung: Berlin-Mitte.453-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de,
im Betreff âTMSâ eintragen
Online! Master studieren?
27.03.2024 15:00 Uhr
Master-Studium – ja oder nein? Und wenn ja, warum und wann? Vor diesen Fragen stehen alle, deren Bachelorabschluss in Sicht ist. Was sollte ich bedenken? Welche Handlungsalternativen habe ich? Welche Recherchestrategie kann ich nutzen, um mehr Sicherheit im Entscheidungsprozess zu gewinnen? Nach einem einfĂŒhrenden Vortrag durch eine Studienberaterin besteht die Möglichkeit zum Fragen und zum Austausch.
Einwahl & Infos im Netz: https://hu.berlin/va
Alternativen zum laufenden Studium â ein Ăberblick
Informationsveranstaltung fĂŒr Studienzweiflerinnen
online 28.03.2024 14:30 Uhr
Wir zeigen Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung auf, erlĂ€utern Fragen zur finanziellen Absicherung, Fragen zur Anrechnung erbrachter Leistungen und geben einen Ăberblick zu beruflichen Alternativen.
Anmeldung bitte ĂŒber: Steglitz-Zehlendorf.454-BBvE@arbeitsagentur.de
Der Anmeldelink wird kurz vorher versandt
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000944571-V
Bundeswehr
28.03.2024 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort: Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, FriedrichstraĂe 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001034847-V
enter24 â das Journalistenseminar
21.08.2024 â 30.08.2024
enter24 ist ein Seminar fĂŒr Journalismus â und eine Spielwiese fĂŒr alle, die ihn in seiner ganzen Bandbreite kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Egal, ob Du Journalismus bisher nur irgendwie interessant findest oder ob Du schon erste Erfahrungen damit gemacht hast: Hier erfĂ€hrst Du, ob Journalismus etwas fĂŒr Dich ist â und wenn ja, wie Du ihn meistern kannst.
Bewerbungsende: 05.05.2024
Bewerbung & Infos im Netz:
https://enterjournalism.de/
https://enterjournalism.de/jetzt-bewerben/
Interessantes
Podcast zu âNachhaltigkeit studierenâ
Ein GesprĂ€ch ĂŒber die Möglichkeiten, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen. Ăkologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Das interessiert viele! Aber muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn mich Nachhaltigkeit im Allgemeinen interessiert? Welche Möglichkeiten bietet die Hochschullandschaft? Im GesprĂ€ch mit Susan und Lucia zeigt die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin vielfĂ€ltige Möglichkeiten auf. AuĂerdem erfĂ€hrt man von anderen FĂ€higkeiten die in Auseinandersetzung mit dem Thema ganz nebenbei gefördert und ausgebildet werden können.
Infos im Netz: www.tu.berlin/go249187
HPI-SchĂŒlerkolleg
Das HPI-SchĂŒlerkolleg ist das kostenfreie Jahresprogramm fĂŒr IT-begeisterte SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7: Ob Grundlagen der Programmierung oder Robotersteuerung – im SchĂŒlerkolleg lernen Jugendliche gemeinsam mit Gleichaltrigen auf spielerische Art, was mit IT möglich ist.
Bewerbung bis: 30.04.2024.
Infos im Netz: https://hpi.de/open-campus/schuelerakademie/schuelerkolleg.html
SchĂŒler-Videowettbewerb b@s videochallenge
Beim Videowettbewerb b@s videochallenge sind SchĂŒler/-innen aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren aufgerufen, Unternehmen anhand von vier Fragen zu analysieren und ihre Ergebnisse in einem vierminĂŒtigen Video zu prĂ€sentieren. So werden Wirtschafts- und Digitalkenntnisse miteinander verbunden. Einsendeschluss ist der 01.08.2024.
Infos im Netz: https://videochallenge.online/de/