FEO TO GO (9e-1)
Die Gruppe hat sich am Vorbild von „Too good to go“ orientiert. Um Verschwendung zu vermeiden, so eine der Ideen, könnte man das übrig bleibende Cafeteria-Essen zu einem vergünstigten Preis anbieten.
Die Gruppe hat sich am Vorbild von „Too good to go“ orientiert. Um Verschwendung zu vermeiden, so eine der Ideen, könnte man das übrig bleibende Cafeteria-Essen zu einem vergünstigten Preis anbieten.
Die Gruppe hat ein wirklichkeitsnahes Modell der Schulumgebung gebaut und aufgezeigt, welche konkreten Maßnahmen das Schulumfeld nachhaltiger machen würden: E-Mobilität, umweltfreundliche Verkehrsmittel, Solarenergie, Dachbegrünung, kostenfreie Leihräder, Öko-Spots, Mittelstreifen-Biotope und Hochbeete auf den Dächern der Stadt.
Die Gruppe hat auf einer Umgebungskarte der Schule konkrete Standorte für nachhaltige Umgestaltungen markiert. Dabei ging es um energetische Sanierung, Entsiegelung, Solarpaneele sowie Fassaden- oder Dachbegrünung. Ein Experteninterview wurde geführt, Varianten vorgestellt und Voraussetzungen zusammengetragen.
Freie Lernprojekte können viele schlummernde Talente bei Schülerinnen und Schülern wecken. Eindrucksvoll gezeigt wurde das bei unserem gestrigen Open Space Forum, dem großen Finale der FEO Days.
Wir freuen uns sehr auf dieses für die FEO ganz neue Lernformat und sind sehr gespannt auf die Projekte.