AUS DEM SCHULLEBEN
ZEIT-FILTER
THEMEN-FILTER
Foto: Aline, 9a

Stand am 8. Dezember 2023
Der Förderverein ist mit einem Getränkestand am Adventsnachmittag vertreten. Für den Auf- und Abbau und für…

Beeindruckender Vorlesewettbewerb
Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie alle, die dabei unterstützt haben, dass es eine schöne Veranstaltung wurde!

Crosslauf Charlottenburg-Wilmersdorf 2023
Am 10.11. haben 19 Schüler*innen erfolgreich am Crosslauf teilgenommen.

20. Januar: Tag der offenen Tür
Wir öffnen am Samstag, den 20. Januar 2024 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr wieder unsere…

8. Dezember: FEO-Adventsfest
Wir wollen am Freitag, den 8. Dezember von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr einen Adventsnachmittag gestalten….

22. & 23. November: Unsere kleine Stadt
Wir laden herzlich ein zur Theatervorstellung am 22. und 23. November!

Fußballturnier der Bezirksrunde Charlottenburg-Wilmersdorf
Beim diesjährigen Fußballturnier der Schulen unseres Bezirks erreichte unsere Mannschaft das Viertelfinale und belegt einen guten 5. Platz.

Die Geograph*innen auf Stadtexkursion in Berlin
Am Freitag vor den Herbstferien untersuchten Geographieleistungskurse des 11. Jahrgangs Berlin hinsichtlich seiner Stadtstrukturen.

Besuch des Human Rights Film Festival Berlin 2023
Die Geographieleistungskurse des 12. Jahrganges besuchten das Human Rights Film Festival Berlin 2023. Wir schauten uns den Dokumentarfilm und Wettbewerbsfilm “Between the Rains” im Sputnik Kino an.

Termine zur Studien- und Berufsorientierung
Aktuelle Messen und Hochschultage, Schnuppertage, Beratungen und Veranstaltungen rund um die Berufsorientierung.

20. Oktober: Showcase-Konzert
Wer das Konzert in der FEO versäumt haben sollte, hat jetzt noch einmal die Gelegenheit, vor den Herbstferien, die selbstkomponierten Songs der Kurse zu erleben.

Vorsitzende/r gesucht!
Für das Ehrenamt bedarf es keiner speziellen Voraussetzungen und wir regeln alles aufgabenteilig im Team. Wichtig sind Freude an der partnerschaftlichen Kommunikation mit allen Beteiligten, Ideen und ein strukturiertes Vorgehen.

Bundesjugendspiele 2023: Herausragende Leistungen bei tollem Wetter!
Am 28.09.2023 fanden die Bundesjugendspiele des Friedrich-Ebert-Gymnasiums auf dem Hubertussportplatz statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe an den Start.

Friedrichs Freitags-Notizen 22
Viel Berichtenswertes ist passiert und der Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung steht vor der Tür.

Mini-Marathon 2023. Tolles Team und super Ergebnisse!
Bei gutem Laufwetter zeigten unsere Teams gute Leistungen beim Minimarathon.

Erinnerung und Zukunft schaffen
Am 21.03.2023 hat sich unsere Klasse, die 10a, aufgemacht einen Beitrag für die Aufforstung und somit auch für die Klimabilanz zu leisten.

Alumni / Ehemalige
Wer war nicht schon als ehemalige*r Schüler*in, Lehrer*in oder auch als Elternteil auf der Website der “alten” Schule?

Unsere neue Schulwebsite
Wir freuen uns, heute unsere neue Schulwebsite zu präsentieren! Wir bieten Interessierten auf unseren neuen Seiten gut geordneten und informativen Lesestoff – und auch die lebendige Bebilderung kommt nicht zu kurz.

Klimafreundliche FEO
Der Förderverein engagiert sich auch in der Arbeitsgemeinschaft aus Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen.

Leistungskursfahrt in die Niederlande 2023
Vom 11. bis zum 16. Juni 2023 unternahmen die beiden Geographieleistungskurse des 11. Jahrgangs eine Exkursion in die Niederlande.

Verträge für das Betriebspraktikum
Hier können alle wichtigen Dokumente zum Betriebspraktikum heruntergeladen werden.

Jahresplan
Hier haben wir alle diesjährigen Termine unserer schulischen Berufsorientierung zusammengestellt.

Friedrichs Freitags-Notizen 21
Da sind wir wieder! – Ausgabe zum Schuljahres-Beginn 23/24

Spendenlauf 2023
Nachdem der „Lauf gegen den Hunger“ letztes Jahr ein voller Erfolg war, sollte der Lauf auch in diesem Schuljahr an der FEO stattfinden. Gemeinsam mit der SV und dem Sportfachbereich wurde der Spendenlauf organisiert. In diesem Jahr mit dem thematischen „Ungleichheiten und Hunger“.

Das FEO Basketball Turnier 2023
Am 7.7.2023 fand wieder das FEO Basketball Turnier statt. Die Klassen der Mittelstufe kämpften hart und fair gegeneinander und sie wurden lautstark von ihren Mitschüler*innen, den Lehrer*innen und den Schulsozialpädagog*innen angefeuert. Die Stimmung war großartig.

Whiteboard-Lampen
Für die interaktiven Boards in den Klassenräumen finanziert der Förderverein zeitweise Ersatzlampen, da diese nicht über reguläre Schulmittel bezahlt werden.

Musikinstrumente
Die Anschaffung neuer Musikinstrumente bezuschusst der Verein 2016 mit 2.000 €.

Friedrichs Freitags-Notizen 20
Ferien-Sonderausgabe!

4.- 6. Juli: Shakespeare Players
Die Shakespeare Players möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Aufführung am 4., 5. und 6. Juli 2023 um 19:00 (Aula) einladen.

Erfolgreich “Rund um Scharfenberg” 2023
In einem stark besetzten Teilnehmerfeld schnitten unsere Schülerinnen und Schüler erneut erfolgreich ab. Herzlichen Glückwunsch!

Minidramen
!?, das spukende Haus, das Ballkleid

Jugend debattiert 2023
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der FEO mit viel Kreativität und Freude am Diskutieren am Wettbewerb “Jugend debattiert” teilgenommen.

Lesekisten und Projekt-Ergebnisse
Heute möchten wir einen Einblick in aktuelle Unterrichtsergebnisse aus dem Deutsch-Fachbereich geben.

Friedrichs Freitags-Notizen 19
Ein Rückblick auf den Monat Mai.

Finale ALBA-Oberschulliga 2022/23
Wir haben gewonnen!

Crosslauf Finale 2023
Das Berliner Crosslauf Finale der Oberschulen war ein spannender Wettkampf, bei dem Helene aus der 8b…

Musik im Mai
Endlich ist es wieder soweit: Am Mittwoch, 24.05.2023, findet wieder unser Frühlingskonzert Musik im Mai statt.

Erasmus Plus: Aktuelle Aktivitäten
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium ist seit 2022 akkreditierte Erasmus-Schule. Hier informieren wir über aktuelle Aktivitäten.

Neue Schulpartnerschaft mit Málaga
Im April 2023 fuhr erstmals eine Schüler*innengruppe der FEO zu unserer neuen Partnerschule IES Capellanía in Alhaurín de la Torre bei Málaga.

Schultrikots
Für das Basketballteam der FEO stellen wir 300 € zur Beschaffung von Trikots zur Verfügung.

Demokratieförderung
Der Förderverein stellt ein Sonderbudget für Klassenprojekte zur Demokratieförderung in Höhe von 5 € pro Schüler*in bereit.

Kunst im Mai 2023
Hinter uns liegen spannende Tage der Kunstbetrachtung: Eine Fotodokumentation unserer Ausstellung.

Achtsamkeit
Seit über 10 Jahren bietet unsere Schule Achtsamkeitstrainings an. Gern geben wir heute einen Einblick in unsere aktuellen Angebote.

Unterrichtsmaterialien
Für den Physikunterricht in neunten Klassen sponsort der Förderverein Bausätze für Elektromotoren im Wert von rund 300 €.

Das Ende des Kapitalismus?
Am Dienstag, den 16.05, findet um 20 Uhr in der Aula eine Lesung und Podiumsdiskussion mit der preisgekrönten Journalistin und Publizistin Ulrike Herrmann zum Thema Ihres jüngsten Buches “Das Ende des Kapitalismus” (2022) statt.

Friedrichs Freitags-Notizen 18
Ein Rückblick auf die Monate März und April (Ferienmonat).

Vernissage Kunst im Mai
Am 11. Mai um 17 Uhr findet die Vernissage zu “Kunst im Mai” statt: Ein beeindruckendes Zeugnis für die kreative Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler. Für Erfrischungen sorgt der Förderverein.

Literaturwoche 2023
Der Lesungsplan zu unserer 7. Literaturwoche.

Friedrich Ebert
Ein Mensch schlichter Würde und gelassener Vernunft – positive Eigenschaften, die uns auch heute noch als Vorbild dienen können.

Kleidertausch
In den großen Pausen sammeln wir nicht mehr getragene Kleidung ein und geben dafür Tauschbons aus.

Periodenprodukte
Wir haben in den Mädchentoiletten Boxen mit Menstruationsprodukten platziert. Danke für die Unterstützung aus der Schulgemeinschaft!

Eröffnung der Schul-Cafeteria
Nach den Osterferien öffnet die Cafeteria.

Friedrichs Freitags-Notizen 17
Ein Rückblick auf den Februar.


Valentinstags-Projekt
Das Valentinstagsprojekt hat an unserer Schule Tradition , auch wenn es in jedem Jahr ein wenig anders durchgeführt wird.

Die Kursfahrt Ski Alpin 2023
Im Februar 2023 war es wieder soweit der Grundkurs Ski Alpin der FEO machte sich auf den Weg in die Alpen nach Südtirol in das Skigebiet Gitschberg-Jochtal.

Literaturwoche 2023
Auch in diesem Jahr finanziert der Förderverein mit rund 2.000 € Lesungen an der FEO. Bekannte Autor*innen lesen aus ihren neuesten Büchern.

Friedrichs Freitags-Notizen 16
Ein Rückblick auf den Monat Januar und Gruß zum 2. Halbjahr.

Berufsorientierung an der FEO
Die Berufsorientierung am Friedrich-Ebert-Gymnasium zeichnet sich durch eine intensive Betreuung aller Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 12. Klasse durch die Jugendberufsagentur, die schulischen Berater*innen und viele externe Anbieter aus.

MSA/5.PK Projekt
Vorjahres-Prüflinge beraten Schüler*innen bei der Vorbereitung ihrer Präsentationsprüfungen für MSA und Abitur.

Politik-Abende
Ein offener Abend für alle Klassenstufen. Diskutiert wurden beispielsweise die Klimakleber und die Ereignisse in Lützerath.

Tag der Offenen Tür 2023
Hier erhalten Sie Informationen zum Tag der offenen Tür am Samstag, 21.01.2023 (10:00 Uhr – 13:00 Uhr).

Coaching für SV
Der Förderverein stellt 200 € zur Verfügung für ein Coaching zur Professionalisierung der Arbeit der Schüler*innenvertretung.

Erasmus Plus-Projekt mit Barcelona
Mit EU-Fördermitteln baut die FEO die neue Schulpartnerschaft mit dem Institut Jaume Balmes (Barcelona) auf.

Weihnachtsprojekt
Schon seit 4 Jahren bringen wir in der Vorweihnachtszeit Spenden der Schulgemeinschaft zu Berliner Obdachlosen.

Dezember 2022: Kinoabend
Im Dezember 2022 haben wir für alle Schüler*innen, die Lust hatten zusammen in Weihnachtsstimmung zu kommen, einen Kinoabend veranstaltet.

Schulen für den Frieden 2022
Nach dem Beginn des Russland-Ukraine-Krieges haben wir gemeinsam mit vielen anderen Schulen ein Zeichen für Frieden in der Welt gesetzt.

Benefizkonzert
Mit Auftritten von Schüler*innen als Band, Duo oder Chor haben wir Spenden für “Ärzte ohne Grenzen” gesammelt.

Spendenlauf 2022
Beim Spendenlauf im Sommer 2022 ist jeweils ein Jahrgang 10 Minuten lang Runden auf unserem Sportplatz gelaufen.

Preise für Kunstwerke
Um der Vielfalt der an der Schule entstehenden Kunst einen Rahmen zu geben, werden Arbeiten der Schüler*innen im gesamten Schulgebäude präsentiert.

Erfahrungen eines Schülers während des Nationalsozialismus
Harri Wuttke, geboren 1927, war lange Zeit der Vorsitzende des Ehemaligen-Vereins unserer Schule. Hier teilt er Erinnerungen an seine Schulzeit.

Kurs- und Klassenfahrtszuschüsse
Im Jahr 2022 konnte der Verein mit rund 775 € Schüler*innenfahrten ermöglichen oder bezuschussen.

ALBA-Oberschulliga 2022/23
Am Freitag (09.12.2023) war es wieder so weit. Unsere Basketball-Schulmannschaft ist bei der ALBA-Oberschulliga gegen andere…

Parallelwelt
Wer ist der Wolf in uns?
Eine psychologische Auseinandersetzung mit unseren inneren Ängsten.
Das Stück entstand auf Improvisationsbasis unter der Leitung von Frau Könnecke.

Mini-Marathon 2022
Am Samstag (24.09.2022) gingen viele Läuferinnen der FEO auf die Strecke und konnten vorab Weltrekordluft schnuppern….

Bundesjugendspiele 2022
Endlich wieder Bundesjugendspiele!

Unterstützung der Schulbands
Mit einem Volumen von rund 4.000 € übernimmt der Förderverein die Kosten für zwei externe Musikdozenten.

Crosslauf 2022
Erfolgreiche Teilnahme der FEO am Crosslauf für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

FEO Spendenlauf 2022
Gemeinsam sind wir gegen den Hunger gelaufen und konnten eine Spendensumme von 11.517,40 € erlaufen. Wahnsinn!!!…

Das FEO Basketball Turnier 2022
Am Ende des Schuljahres 2022 fand endlich unser FEO Basketballturnier wieder statt.

Physik an der FEO
In umfangreich ausgestatteten, modernen Fachräumen findet bei uns der Physikunterricht statt.

Lichttechnik für die Aula
Mit knapp 1.600 € ersetzt der Verein das Lichtsteuergerät sowie zwei Scheinwerfer und finanziert eine Schulung zur Bedienung der Technik für Schüler*innen.

Gleisdreieck
Eine spielerische Annäherung an unser Kommunikationsverhalten. Menschen unterschiedlichster Art und sogar ein Roboter als ‘Freund’ treffen im Gleisdreieckpark aufeinander.

Neuer Direktor der FEO
Unser neuer Direktor stellt sich vor.

Staffeltag 2021
Der erste Sportwettkampf nach Corona!

Förderung besonderer Aktivitäten
Für die Teilnahme an einer geführten Radtour während der Kursfahrt in Kopenhagen zum Thema “Saving the Planet”, mit dem sich der Leistungskurs Englisch im Semester beschäftigt hat, stellt der Förderverein rund 500 € zur Verfügung.

Digitales Lernen
Wir stehen bereits seit 4 Jahrzehnten in der Tradition einer digitalen Vorreiterrolle.

Philosophie an der FEO
Der Fachbereich Philosophie stellt sich vor.

Mathematik an der FEO
Der Mathematikunterricht soll bei uns der Freude am Entdecken und dem Mitteilen mathematischer Zusammenhänge Raum geben. Lesen Sie mehr über uns!

Informatik an der FEO
Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums erlernen in sehr gut ausgestatteten Fachräumen den Umgang mit Informationstechnik ab der Klassenstufe 7 und auf Wunsch bis zum Abitur.

Geografie, Geschichte und Politikwissenschaft
Im täglichen Unterricht von der 7. Klasse an wird eine demokratische Debattenkultur an der FEO erlernt. Demokratie ist darüber hinaus im Fachbereich Geografie, Geschichte und Politikwissenschaft auch ein wichtiges Unterrichtsthema.

Ethik an der FEO
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Fach Ethik unterschiedliche Herangehensweisen von Philosophie und Theologie kennen. Aber was ist das eigentlich für ein Fach – Ethik? Lohnt sich das?

Biologie an der FEO
Der Fachbereich Biologie stellt sich vor.

Chemie an der FEO
Der Fachbereich stellt sich vor.

Die Gesamtelternvertretung
Erfahren Sie mehr zur Gesamtelternvertretung an der FEO.

Material für den Fachbereich Kunst
Der Förderverein übernimmt 2.500 € zur Beschaffung geeigneter Fachbücher für den pandemiebedingten Distanz- und Wechselunterricht.

Schule im Nationalsozialismus
Während des Nationalsozialismus zielte der gesamte Unterricht auf eine Stärkung des Nationalgefühls und eine Abwertung anderer Nationen ab.

Neue Schulpartnerschaft mit Barcelona
Der Fachbereich Spanisch freut sich über die neue Schulpartnerschaft mit dem Institut Jaume Balmes in Barcelona.

Das Virus kennt keine Grenzen
Ein Projekt der Klasse 8d des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in der Zeit der Schulschließung von März bis Mai 2020.

WHO IST NEXT? SIX
Ein Theaterstück, das nur einmal aufgeführt werden konnte. Von dem niemand nur im Geringsten wissen durfte, worum es sich eigentlich handelt.

Schwimmwettkampf der Oberschulen 2019
Bei einem starken Starterfeld von 28 Mannschaften konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der FEO den 17. Platz erreichen.

FEO-Handballer gewinnen zweimal in der Zwischenrunde
Die neu formierte Handballmannschaft der Jungen hat bei der Berliner Zwischenrunde im Horst-Korber-Zentrum den Einzug ins Halbfinale knapp verpasst.

Seminar zur Suchtprävention
Der Förderverein stellt 300 € zur Finanzierung von Seminaren für Schüler*innen zur Verfügung.

Starke FEO-Mannschaft beim 31. Mini-Marathon
Bei bester Laune sind unsere 50 Schülerinnen und Schüler noch bei Sonnenschein gestartet, jedoch änderte sich das Wetter schlagartig mit dem Startschuss.

Erfolgreich “Rund um Scharfenberg” 2019
Alle FEO-Schwimmer haben eine hervorragende Leistung abgerufen und damit den Tag zum Erfolg gemacht.

1. FEO-Bandnacht
Am 4. April fand in unserer Aula unsere erste Bandnacht statt.

Querklang-Konzert in der UdK
Zum ersten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der FEO aus dem Musik-Ensemblekurs der Jahrgangsstufe 11/12 an einem Querklang-Projekt teil.

Jugend debattiert 2019
Die besten Debattanten der 8. Klassen diskutierten darüber, ob privates Silvesterfeuerwerk verboten und ein ,,Hundeführerschein“ vorgeschrieben werden soll.

Flucht
Es gibt viele Gründe und viele Arten zu fliehen. Der DS-Kurs Q4 hat sich unter der Leitung von Frau Könnecke damit auseinandergesetzt.

Eine Weihnachtsgeschichte
Frohe Weihnachten wünscht der Kurs Darstellendes Spiel Q4 von Frau Träger mit diesen Aufführungen.

Weihnachtskonzert 2018
Es war ein bunter Abend mit einer Vielfalt von Beiträgen, die uns auf das Weihnachtsfest einstimmten.

Erfolgreich beim Politik-Wettbewerb
Im Rahmen einer Projektwoche wurde eine Nachrichtensendung mit eigenen Themen und Ideen als Trickfilm erstellt.

Momo
Das diesjährige Stück der Theater-AG wurde am 2. Juli in der Aula aufgeführt.

Fahrtkosten Shakespeare Players
Für eine Aufführung der Shakespeare Players in Frankfurt an der Oder übernimmt der Förderverein die Kosten der Busfahrt mit 770 €.

Tartuffe
Am 6.6. und 7.6. um 19 Uhr zeigte der Kurs Darstellendes Spiel Q2 unter der Leitung von Frau Könnecke “Tartuffe” in der Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums.

Nachruf Henning Niefert
Henning Niefert ist tot. Sehr persönliche Anmerkungen eines jüngeren Kollegen.

Klanghaus-Konzert 2018
Ein außergewöhnliches Konzert für experimentierfreudige Zuschauer!

2. Impro-Abend
Ein vergnüglicher Nachmittag, an dem alle ihren Spaß hatten!

Poetry in the Classroom
Der britische Dichter Nick Makoha besuchte unsere Schule und arbeitete mit Schülerinnen und Schülern der Englisch-Leistungskurse.

Gott ist tot
Eine Aufführung des Grundkurses Darstellendes Spiel Q3 unter Leitung von Herrn Vömel.

poetry project
Afghanische Jugendliche trugen uns ihre eigenen Gedichte und Geschichten zu Heimat, Fremde, Angst, Familie und Flucht vor. In sehr poetischer Sprache hörten wir berührende, teilweise erschreckende Inhalte.

We are Sick
Eine Adaption der “West Side Story” durch den Grundkurs Darstellendes Spiel Q3 unter Leitung von Frau Träger.

Vorlesewettbewerb der 7. Klassen
Unser Vorlesewettbewerb war wieder einmal eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und spannende Veranstaltung.

Kleiner Prinz
Ein Stück der Theater-AG frei nach “Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry.

Musik im Mai
Die 6. Veranstaltung unseres open stage-Konzerts im Foyer des FEO-Neubaus.

Die Insel
Eigenproduktion des DS-Kurses Q4 – 21.1. 2015 + 22.1.15

Woyzeck
Eine Umsetzung des Dramenfragments auf der Zentrumsbühne. Woyzeck ist Opfer, muss sich gegen viele und vieles…

Druckkostenzuschuss
Der Förderverein übernimmt 2014 die Kosten von 300 € für den Erstdruck der neuen Schülerzeitung.

Veranstaltungs-Archiv
‘Bis die Pfeffermühle kracht’. Eine Groteske über den Imbiss in Berlin. Eigenproduktion des DS-Kurses Q4 2011…